Therapiebegleitende Hautpflege bei Krebs der veränderten Haut
Während einer Tumorbehandlung können Haut- und Nagelveränderungen auftreten. Patient*innen leiden oft unter entzündeten, juckenden Hautstellen, Haarausfall oder Narbenbildung. Diese Veränderungen belasten nicht nur körperlich, sondern auch emotional, da sie die Erkrankung nach außen hin sichtbar machen.
Medikamente und auch die Strahlentherapie wirken verstärkt auf schnell teilende Zellen. Da jedoch nicht nur Krebszellen eine hohe Teilungsrate aufweisen, sondern auch die Zellen der Haut sowie der Hautanhangsgebilde wie Haare und Nägel, sind auch diese betroffen. Das zeigt sich unter anderem daran, dass Haare und Fingernägel täglich weiterwachsen.
Da Krebsmedikamente gezielt auf sich teilende Zellen wirken, greifen sie im Verlauf der Therapie nicht nur die Krebszellen – das eigentliche Ziel der Behandlung – an, sondern leider auch Haut, Haare und Nägel. Die Haut kann trocken und rissig werden, die Haare fallen aus, und Finger- sowie Fußnägel werden brüchig.
Obwohl sich diese Veränderungen nach Therapieende in der Regel recht schnell zurückbilden, fühlen sich viele Betroffene während der Behandlungszyklen unwohl, da die sichtbaren Veränderungen die Krankheit für Außenstehende erkennbar machen.
Therapiebegleitende Hautpflege bei Krebs (Körperpflege)
Durch Chemotherapie und Bestrahlung kann die Haut am Körper empfindlicher und trockener werden. Besondere Pflege ist erforderlich, um Juckreiz, Spannungsgefühle und Hautrisse zu vermeiden.
Pflegemaßnahmen:
- Duschen: Lauwarmes Wasser (36–37°C) und seifenfreie Waschlotionen verwenden.
- Sanftes Abtrocknen: Nicht rubbeln, sondern die Haut vorsichtig abtupfen.
- Reichhaltige Körperpflege: Cremes mit 5% Urea zweimal täglich auftragen.
- Kleidung: Weiche Stoffe wie Baumwolle oder Seide tragen, um Reizungen zu vermeiden.
- Sonnenschutz: Hautbedeckende Kleidung ist besonders bei vorgeschädigter Haut empfehlenswert.
Therapiebegleitende Körperpflege von desiderm®
Hand-, Fuß- und Nagelpflege bei Krebs
Chemotherapie kann Nägel brüchig machen oder zu Verfärbungen führen. Einige Medikamente wie Docetaxel erhöhen das Risiko für Nagelschäden.
Tipps für gesunde Nägel:
- Nagelkühlung: Kühlen der Finger- und Fußnägel während der Infusion kann Schäden reduzieren (Krebsinformationsdienst).
- Feuchtigkeitspflege: Nagelöle oder Urea-haltige Cremes verwenden.
- Kurze Nägel: Verhindert Einreißen und beugt Infektionen vor.
- Kein aggressiver Nagellackentferner: Lösungsmittel ohne Aceton wählen.
desiderm® Hand-, Fuß- und Nagelpflege »
Desiderm Germany – Spezialist für therapiebegleitende Hautpflege bei Krebs
Desiderm Germany ist führend im Bereich der onkologischen Hautpflege und bietet speziell entwickelte Produkte für Menschen in der Krebstherapie.
Hautpflege bei Krebs ist mehr als nur eine kosmetische Maßnahme – sie hilft Betroffenen, sich wieder wohl in ihrer Haut zu fühlen. Durch gezielte therapiebegleitende Hautpflege können Hautprobleme gelindert, das Hautbild verbessert und das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Wer die richtige Hautpflege einsetzt, kann Nebenwirkungen der Krebstherapie abmildern und das eigene Wohlbefinden nachhaltig steigern.
Desiderm Germany steht für professionelle, wissenschaftlich fundierte Hautpflegeprodukte, die speziell auf die Bedürfnisse von Krebspatient*innen abgestimmt sind. Lassen Sie sich beraten und entdecken Sie die ideale Pflege für Ihre Haut.